Folgende Fähigkeiten müssen Kinder für die selbständige Verkehrsteilnahme haben:
Pro Velo Schweiz empfiehlt eine absolvierte Velofahrschulung oder Veloprüfung, zum Beispiel mit dem Verkehrsinstruktor oder der Verkehrsinstruktorin.
Zusätzlich finden sich im Safety Tool «Mit dem Velo unterwegs» Unterrichtsskizzen für die Unfallprävention. Diese lassen sich als Vorbereitung für bike2school leicht in den Schulalltag einfügen.
Geben Sie diese Checkliste den Schüler*innen mit nach Hause und lassen Sie sie von den Eltern unterschreiben. Anhand der Checkliste können die SchülerInnen zusammen mit den Eltern oder Betreuungspersonen die Fähigkeiten, die es braucht, um selbständig im Strassenverkehr Velo zu fahren, üben. Mit der Unterschrift bestätigen die Eltern, dass sie die Verantwortung übernehmen, dass Ihr Kind die oben genannten Fähigkeiten besitzt und dass die obligatorischen Ausrüstung und die Einstellungen in Ordnung sind.
Hinweis: Die Velofahrkurse von Pro Velo vermitteln alle wichtigen Grundlagen, damit Sie sich mit dem Velo sicher fühlen.
Im Ratgeber der bfu finden Sie Antworten zu Fragen der Haftpflicht und Verantwortlichkeit von Lehrpersonen.
Abgesehen von der obligatorischen Veloausrüstung sollte
Eine nützliche Anleitung zum Aufpumpen von Velopneus
Kopfverletzungen können mit einem Helm gemildert werden. Damit der Velohelm schützt: